Damit jeder jederzeit sehen kann, wie es mit den Finanzen rund ums Rothehausrad aussieht, erfolgt auf dieser Seite eine entsprechende transparente Auflistung:
Einnahmen & Ausgaben 2016
- Reparatur Radspeichen (März): 32 €
- Bremsreinigung (Januar): 35 €
- Bügel geschweißt (Januar): 10 €
- Jährliche Domainkosten www.rothehausrad.de = 55 €
- 12 NutzerInnen je 25 € Jahresgebühr = 300 € (Stand bis Mitte November 2016)
Einnahmen & Ausgaben 2015
- Jährliche Domainkosten www.rothehausrad.de = 55 €
- Spende Körnerstraßenfest für Teilnahme mit Rothehausrad = 25 €
- 12 NutzerInnen je 25 € Jahresgebühr = 300 €
- NeunutzerInnen = 100 €
Einnahmen 2014
- 17 NutzerInnen je 10 € Jahresgebühr = 170 €
- Im Jahr 2014 musste aufgrund der u.g. Projektförderung diese Einnahmen noch nicht genutzt werden und dienen a) für Wartungen und Reparaturen im Jahr 2015 sowie b) als Rücklage für einen Rothehausrad-Ersatz im Jahr 2015.
Die abgerechneten geförderten Projektkosten 2014:
Personal
- 300 € für entstandene Unkosten im Bereich Projektmanagement (Auftrag an UrbanGrün; u.a. für Kommunikation mit der Stadt Köln; Inforeisen /-austausch zu anderen gemeinschaftlich genutzten Lastenrädern; Erstellung Dokumentation und Abrechnung des Projekts etc.)
Kommunikation & Werbung
- 1141 € für Fotoshooting vom Rad, Foliendrucke, Gestaltung Wetterschutz, Logo und Internetseite sowie Unkosten für die Domain
Sachmittel
- 1850 € für die Anschaffung des Rads sowie von Kettenschloss, Schlüsselgarage und Fahrradlicht sowie insgesamt 4 Reparaturen am Rad (i.d.R. defekte Reifen & diverse Wartungen)
Alles andere leisten wir rein ehrenamtlich. Für weitere Detailfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.